Reparieren statt Wegwerfen – Warum dein Gerät eine zweite Chance verdient!
Kennst du das? Dein treuer Staubsauger saugt plötzlich nicht mehr, der Mixer rührt nur noch widerwillig, deine Kaffeemaschine macht keine Espresso mehr oder dein Lieblingsradio schweigt unerwartet. Der erste Gedanke: "Mist, wohl kaputt und die Garantie ist auch schon abgelaufen!" Der zweite: "Brauche ich jetzt wirklich ein neues?" Die Antwort darauf lautet oft: Nein! Denn vieles, was nicht mehr funktioniert, kann mit ein bisschen Know-how und den richtigen Werkzeugen repariert werden. Und genau dafür gibt es Repair-Cafés!
Warum gleich wegwerfen, wenn es noch zu retten ist?
Viel zu oft landen Geräte auf dem Müll, obwohl nur eine Kleinigkeit daran schuld ist. Ein lockeres Kabel im Toaster, ein verschmutzter Sensor im Staubsauger oder ein ausgeleierter Schalter an der Kaffeemaschine – das sind alles Dinge, die man reparieren kann! Aber mal ehrlich: Wer hat schon das Wissen oder die Werkzeuge, um das selbst zu machen?
Im Repair-Café Edenkoben am 01. Februar 2025
Hier kommen die Repair-Cafés ins Spiel. Dort helfen dir ehrenamtliche Tüftler*innen, dein Gerät wieder flottzumachen – kostenlos und mit einer Extraportion Wissen obendrauf. Du kannst zuschauen, mitmachen und lernst ganz nebenbei, wie du deine Sachen selbst länger am Leben hältst.
Gemeinsam reparieren, quatschen und Kaffee trinken
Ein Besuch im Repair-Café lohnt sich immer – selbst, wenn dein Gerät nicht mehr zu retten ist. Denn neben praktischer Hilfe gibt’s auch gute Gespräche, Tipps für langlebige Neuanschaffungen und (ganz wichtig!) leckeren Kaffee und Kuchen. Klingt gut? Dann schau doch mal vorbei!
Wann & Wo?
📍 Edenkoben: Jeden 1. Samstag im Monat, 11–16 Uhr, Weinstraße 40 (Osteingang)
📍 Landau: Jeden 2. Samstag im Monat, 14–16:30 Uhr, Georg-Friedrich-Denzel-Str. 1 (EWL-Foyer) – www.seniorenbuero-landau.de